Bei der Valorenversicherung handelt es sich um eine spezielle Transportversicherung für Wertsachen. Der Handel und Transport von Wertgegenständen kann ein hohes finanzielles Risiko bergen, sodass der Abschluss Valorenversicherung eine gute Absicherung darstellt. Sie ist für Händler, Juweliere, Produzenten von Valoren, Geldinstitute und auch andere Unternehmen, welche regelmäßig kostbare Güter wie Edelmetalle, Schmuck, Münzen oder Wertpapiere auf Reisen schicken, von großer Relevanz und teilweise absolut notwendig. Wertsachen können in unterschiedliche Kategorien unterteilt werden. So gibt es gewerbliche oder Bankvaloren wie Bargeld, Reise- und Barschecks, geldwerte Papiere und Aktien oder Edelmetalle wie Silber, Gold oder Platin. Bei Edelsteinen, Juwelen, Perlen, Schmuck und Uhren sowie Pelzen handelt es sich um Bijouterievolaren. Nicht zu vergessen sind Kunstgegenstände wie Gemälde, Exponate und Skulpturen sowie Frachtbriefe und Fahrkarten oder auch Dokumente. Mithilfe einer Valorenversicherung können diese Objekte gegen Beschädigung, Verlust und Zerstörung versichert werden. Sofern notwendige Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, umfasst in Abhängigkeit vom gewählten Anbieter und dem vereinbarten Tarif der Versicherungsschutz dabei verschiedene Versicherungsorte. Den individuellen Gegebenheiten entsprechend können dies eigene und fremde Unternehmensräume, amtliche Aufbewahrungsstellen, Geschäftsreisen, Beförderung durch beauftragte Transportunternehmen sowie Schaukästen oder Vitrinen bei Ausstellungen und Messen sein. Viele Anbieter von Valorenversicherungen überzeugen mit diversen Zusatzangeboten, sodass sich der Versicherungswillige nach dem Baukastenprinzip das für ihn passende Paket zusammenstellen kann. Zur Auswahl stehen dabei häufig spezielle Bijouterievalorenversicherungen für Schmuck, Bankvalorenversicherungen für Aktien sowie Rezeptversicherungen für Medikamentenrezepte. Bei Versicherungsabschluss sollte man vor allem darauf achten, dass eine Unterversicherung vermieden wird. Dafür sollte die Versicherungssumme unbedingt den tatsächlichen Umständen entsprechen. Da viele Wertgegenstände auf geringem Raum auch das Diebstahlrisiko enorm erhöhen, hat der Versicherungsnehmer dafür Sorge zu tragen, dass die relevanten Wertgegenstände gut gesichert transportiert und gelagert werden. Bestehen erhöhte Gefahren, so muss dies dem Versicherer im Vorfeld mitgeteilt werden. Gewöhnlich regelt der Vertrag umfassend alle Versand- und Verpackungsbestimmungen und legt zudem häufig auch Höchstauflagen wie beispielsweise ein erlaubtes Maximum je Sendung oder Tag fest. Im Schadensfall werden zerstörte oder verlorene Wertsachen zum Wiederbeschaffungswert ersetzt bzw. die Kosten für eine Instandsetzung übernommen. Bei Verlust ist jedoch oft eine Selbstbeteiligung vorgesehen. Im Fall, dass der Wert der versicherten Güter aufgrund ihrer Abnutzung oder ihres Alters unterhalb von 50 Prozent des Wiederbeschaffungswertes liegt, so orientiert sich der Versicherungswert meist lediglich am Zeitwert.
Newsletter
*=Pflichtfeld
Neueste Beiträge
- Der Winter ist vorbei, aber wie Schnee in der Sonne schmilzt das Geld der Sparer. Jeder einzelne ist jetzt gefordert!
- Anderthalb Jahre nach dem Börsencrash – Paul hat durchgehalten
- Diese EU-Klima-Benchmark-ETFs erhielten die Low Carbon-Kennung
- Update: Aktuelle Morningstar Analyst Ratings am Markt
- Die besten US Large Cap-Aktienfonds für deutsche Anleger
Archive
- April 2022 (1)
- Januar 2022 (30)
- Dezember 2021 (29)
- November 2021 (31)
- Oktober 2021 (29)
- September 2021 (30)
- August 2021 (32)
- Juli 2021 (26)
- Juni 2021 (28)
- Mai 2021 (7)
- April 2021 (14)
- März 2021 (25)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (3)
- September 2020 (2)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (3)
- April 2020 (1)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (3)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (7)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (3)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (4)
- März 2018 (5)
- Februar 2018 (3)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (2)
- September 2017 (13)
- Dezember 2016 (1)
- Januar 202 (1)
Kategorien
- Alternative Investments (5)
- Anlage-Strategien (2)
- Empfehlungen der Woche (5)
- Finanzierung (23)
- Geldanlage (39)
- Immobilien (24)
- Investmentfonds (22)
- Marktnews (280)
- Presse (2)
- Uncategorized (2)
- Versicherung (12)